ÜBER MICH
Ich bin wohl das, was man als „mutimediale Allrounderin“ bezeichnet. 2021 habe ich meinen Bachelor als Online-Redakteurin an der TH Köln abgeschlossen. Danach habe ich ein Volontariat in einer Fernsehproduktion absolviert. Mittlerweile arbeite ich als TV-Autorin für verschiedene ZDF-Sendungen, unter anderem WISO, ZDF.reportage sowie ZDF.info. Dabei setzt ich unterschiedlicheste Inhalte spannend und formatgerecht um.
Aufgewachsen bin ich in Nähe von Köln.


VITA
AUSBILDUNG UND BERUFLICHE ERFAHRUNGEN
TV-Autorin & Social Media Managerin | real & fiction Film- und Fernsehproduktion
(Seit 01/2023)
Volontariat | real & fiction Film- und Fernsehproduktion
(06/2021 – 12/2022)
Online-Redakteurin (B.A.) | Technische Hochschule Köln
(04/2018 – 07/2021)
TV PRODUKTIONEN
Als TV-Autorin habe ich an mehreren Reportagen und Dokus für verschiedene ZDF-Formate mitgewirkt.
EINE AUSWAHL AN PRODUKTIONEN
Planet e. | „Die Upcycling-Challenge (3-teilig)“ (08/2024)
ZDF.reportage | „96 Stunden Party – Das Parookaville-Festival“ (07/2024)
ZDF.reportage | „Cooles Camping – Winter im Wohnmobil“ (03/2024)
ZDF.reportage | „Winter am Wattenmeer – Einsame Inseln“ (01/2024)
ZDF.einfach Mensch | „Tamara Röske – Model mit Down Syndrom“ (09/2023)
ZDF.reportage | „Festival XXL – Rock am Ring“ (06/2023)
ZDF.reportage | „Zum Nordkap mit Hurtigruten“ (03/2023)
ZDF.einfach Mensch | „Marlis & Gary – Eltern mit Kleinwuchs“ (04/2023)
ZDF.WISO-Doku | „New Work – Die Zukunft der Arbeit“ (08/2022)
ZDF.info | „Geliebt, geduldet, getötet – Die Geschichte von Menschen mit Behinderung“ (05/2022)


WEB CONTENT
Als ausgebildetet Online Redakteurin haben ich verschieden Projekte online veröffentlicht. Außerdem betreue ich das Community Management der real & fiction GmbH.
MEINE ONLINE PROJEKTE
ZDFheute – Wie Upcycling von Möbeln gelingen kann (08/2024)
ZDFheute – So beeinflusst KI die Bewerberauswahl (2023)
Instagram-Auftritt der Produktionsfirma real & fiction GmbH (2023)
PUBLIKATIONEN
Meine Bachelorarbeit wurde über die Technische Hochschule Köln publiziert. Das Thema: Die Digitalisierung stellt die politische Kommunikation vor neue Herausforderungen. Der Online-Wahlkampf wird immer wichtiger und spätestens seit der Corona-Krise sind dessen Methoden unverzichtbar. Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen im September 2020 gewann die parteilose Bürgermeister-Kandidatin Eliza Diekmann in der Stadt Coesfeld mit 66,9 Prozent der Stimmen. In derArbeit wird betrachtet, wie Kommunalpolitik vom digitalen Wandel betroffen ist und welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben. Das Fallbeispiel von Coesfeld wird dabei exemplarisch betrachtet.
Die Bachelorarbeit „Politische Kommunikation im digitalen Wandel“ (2021)
Das wissenschaftliche Shortpaper „Auf nen Kaffee mit Eliza“ (2021)
